Projekt Findelbaby Karlsruhe

Das Projekt Findelbaby getragen durch das Diakonische Werk Karlsruhe und die Hardtstiftung

Mit dem Projekt Findelbaby des Diakonischen Werkes Karlsruhe und der Hardtstiftung wollen wir Hoffnung in ausweglos erscheinenden Lebenssituationen geben und Leben ermöglichen.
Mehr über das Projekt in unserem Video
Babyklappe KarlsruheRat und Hilfe rund um die Uhr bieten wir unter unserer ständig erreichbaren kostenfreien 
Notrufnummer: 0800 / 62 72 134.
Mit unserer Übergabestation ("Babyklappe") möchten wir einen Ausweg für Mutter und Kind in Not anbieten. Die Babyklappe wurde im Juli 2001 eröffnet und ist die erste Übergabestation für Findelkinder in Baden-Württemberg.
Mittlerweile umfasst unser Angebot Hilfen rund um die vertrauliche Geburt.
Auf unseren Internetseiten finden Sie neben Informationen über weiterlesenuns und das Projekt Findelbaby auch ein ausführliches Verzeichnis weitererweiterlesenHilfsangebote. 
Sie möchten uns unterstützen? weiterlesenHier erfahren Sie, wie Sie dem Projekt Findelbaby Karlsruhe finanziell oder durch Ihr persönliches Engagement helfen können.     

Das Projekt Findelbaby Karlsruhe

Wegbeschreibung und Adresse


Die Babyklappe Karlsruhe


Hilfsangebote


Aktuelles

So können Sie helfen





Aktuelles

Brückentagpause im Mehrgenerationencafé am 09.06.2023

weiterlesen


Veranstaltungen

Vorankündigung zum Online-Vortrag des Karlsruher Kinderbüros: "Wenn kleine Kinder wütend werden, kratzen, beißen oder schlagen" (0 bis 3 Jahre)
Datum: 27.06.2023
Ort: Benötigt wird ein Gerät mit Inter­net­zu­gang, Mozilla Firefox oder Google Chrome und Tonwie­der­gabe.
Zeit: 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Vorankündigung: Steptanzen lernen in Karlsruhe
Datum: 24.06.2023
Ort: Steptanzverein "Fun Tappers e.V.", Welschneureuter Straße 36 (Eingang im Hof), 76149 Karlsruhe-Neureut
Zeit: Samstag, 24.06.23 von 14.00 - 16.00 Uhr sowie Sonntag, 25.06.23 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Alle Veranstaltungen


Die heutige Losung

Spenden

Mit einer Spende können Sie die Arbeit der Hardtstiftung unterstützen. Spendenkonto bei der Evangelischen Bank IBAN:

DE73 5206 0410 0000 5060 01

BIC:   GENODEF1EK1

So hilft Ihre Spende