Die Hardtstiftung in KarlsruheDie Hardtstiftung ist eine Jugend- und Familienhilfeeinrichtung mit langer Tradition in Karlsruhe-Neureut und Karlsruhe. An drei Hauptstandorten bieten wir differenzierte Hilfen an.  Wir sind Mitglied des Diakonischen Werkes Baden und fachlich eingebunden in Fachgremien sowie kommunalen, regionalen und bundesweiten Fachgruppen und Arbeitskreisen.

Lebensorientierte Hilfe

Die Hardtstiftung wurde 1851 in der Tradition der evangelischen Rettungshäuser gegründet und bietet in Karlsruhe-Neureut und Karlsruhe lebensorientierte sozialpädagogische Hilfen für Familien, Mädchen, junge Frauen, junge Männer und für Mutter und Kind an.

Sie finden uns in der Neureuter Hauptstraße. Hier befinden sich die Hauptverwaltung, die Mädchengruppen und die Mutter/Vater-Kind-Gruppen mit dem dazugehörenden Kinderbereich sowie der Ausbildungsbereich Hauswirtschaft. Seit dem 01.09.2017 befindet sich hier auch unsere Inobhutnahmegruppe.

Seit 2006 sind wir Betriebsträger des Brunhilde-Baur-Hauses an der Linkenheimer Landstraße. Dort befinden sich das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe und die ev. Brunhilde-Baur-Kindertagesstätte, betreute Wohnformen auch für Familien sowie unsere Ausbildungsbereiche Konditorei und Großküche und das Startpunkt Familienzentrum. Das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe Brunhilde-Baur-Haus ist seit 2006 eines der ersten Mehrgenerationenhäuser im Rahmen des Bundesmodellprojektes.

Seit 2010 ist das Theodor-Steinmann-Haus Teil der Hardtstiftung. Dort betreiben wir ein Lehrlingswohnheim für die Unterbringung während der Berufsschulblöcke, bzw. während der Ausbildung in Karlsruhe. Integriert ist eine stationäre Wohngruppe für männliche Jugendliche mit Fluchthintergrund. 

Lesen Sie hier weiter

Unsere Arbeit richtet sich nach folgenden  Leitlinien

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Karlsruhe nach § 78 SGB VIII teilen wir folgende  Qualitätsstandards (PDF)

 zurück zur Übersicht